Auslaufende Projekte und Förderungen
Hintergrund
Mit unserer Arbeit möchten wir zukünftig deutlich fokussierter daran mitwirken, Lösungen für dringende gesellschaftliche Fragestellungen zu schaffen, beispielsweise für den Klimaschutz, den effizienten und schonenden Einsatz von Ressourcen oder auch bei der Förderung von Fachkräften in einer sich durch KI und Digitalisierung wandelnden Berufswelt.
Daher richten wir den Fokus auf Transfer und Innovation in Bildung und Wissenschaft und widmen uns den Themenfeldern „Materialien und Ressourcen der Zukunft“, „Unternehmerisches Denken und Handeln“ sowie „Berufliche Bildung und digitale Transformation".
Persönlichkeitsbildung

"grips gewinnt"
„grips gewinnt“ fördert Schüler:innen ab der 9. Klasse bis zum Abitur, die soziale oder finanzielle Hürden überwinden müssen, mit einem Bildungsprogramm und einer finanziellen Förderung. Im September 2024 haben wir die letzten Schüler:innen aufgenommen. Das Programm wird nicht wieder ausgeschrieben.

Megafon-Preis
Mit "Megafon - Preis für Sprachbildung und Sprachförderung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen" haben wir bis 2024 Sprachbildungs- und Sprachförderprojekte ausgezeichnet , die die Persönlichkeitsentwicklung von jungen Menschen fördern und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen.

„heimspiel. Für Bildung“
Das Projekt macht Bildung und Erziehung zur Gemeinschaftsaufgabe und stärkt lokale Bildungsnetzwerke wie Schulen, Kindergärten oder Vereine im Hamburger Stadtteil Billstedt. Wir unterstützen "heimspiel" noch bis zum Sommer 2025.

Jeder Schultag zählt
Was können Schulen gegen Absentismus und Schulabbrüche unternehmen? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Projekts "Jeder Schultag zählt". Es entstand ein Praxishandbuch, das Lehrkräften einen Werkzeugkasten mit Methoden zur Verfügung stellt.
Naturwissenschaften
Update zu LEIFIphysik und LEIFIchemie: Zum 1. Januar 2025 hat das „FWU – Das Medieninstitut der Länder“ den Betrieb der beiden Plattformen LEIFIphysik und LEIFIchemie sowie die LEIFIphysik-App übernommen. Wir freuen uns sehr, das mit dem FWU ein starker Projektträger für die Portale zuständig ist, der mit seiner Expertise in der Entwicklung multimedialer Lernmaterialien die Portale weiterentwickeln wird. LEIFIphysik und LEIFIchemie stehen euch auch in Zukunft kostenfrei zur Verfügung. Die Inhalte der Plattformen werden weiterhin aktualisiert, überarbeitet und ausgebaut.

Schülerforschungszentren
Zu Beginn 2025 haben wir unser Engagement im Bereich der Schülerforschungszentren beendet. Wir freuen uns sehr, dass die beiden Zentren in Hamburg und Schleswig-Holstein durch andere Träger weitergeführt werden und Jugend forscht e. V. u. a. das Netzwerk weiterführt.
MINT-Bildung
Wir haben unser Engagement in der MINT-Bildung beendet, daher wird es keine neuen Angebote in diesem Bereich geben. Unsere Förderung und Mitarbeit beim MINT Nachwuchsbarometer ist wie geplant mit der Ausgabe 2024 nach drei Jahren ausgelaufen.
Wissenschaftsförderung

HIAS
Am "Hamburg Institute for Advanced Study" können Forschende aus aller Welt an selbst gewählten Projekten arbeiten. Bis 2026 fördern wir Fellowships für Aufenthalte von drei bis neun Monaten am HIAS und ermöglichen so den Aufenthalt mehrerer Gastwissenschaftler:innen.
Förderung Dritter

MUT Academy
Die MUT Academy unterstützt Jugendlichen dabei, den Übergang von der Schule in die Ausbildung zu schaffen. Sie werden im letzten Schuljahr beim Übergang von Schule in die Berufsbildung mit einem vielfältiigen Programm begleitet, mit dem Ziel: Alle Teilnehmenden sollen die Schule mit gestärktem Selbstbewusstsein verlassen und eine Anschlussperspektive haben.

Lesefest Seiteneinsteiger
Seiteneinsteiger ist Hamburgs größtes Literaturfestival für Kinder und Jugendliche. Jedes Jahr im Oktober finden an unterschiedlichen Orten literarische Veranstaltungen wie beispielsweise klassische Autorenlesungen oder Workshops für Comics und Illustrationen statt. Für das Format "Hamburgs kleinste Lesung" stellen wir den VW-Bus des Gründers Joachim Herz zur Verfügung.

Studienkompass
In Deutschland bestimmt die Herkunft noch stark darüber, welchen Bildungsweg Kinder und Jugendliche einschlagen. Die Initiative Studienkompass setzt genau dort an und unterstützt Jugendliche aus nichtakademischen Familien mit einem vielfältigen Programm und begleitet sie in den letzten beiden Schuljahren und im ersten Jahr an einer Hochschule oder in der Ausbildung.