Neue Förderung im Wissenschaftsjournalismus
Der Media Forward Fund unterstützt ab 2025 innovative Geschäftsmodelle im Wissenschafts- und Datenjournalismus.
![](/fileadmin/_processed_/7/8/csm_MFF_x_wpk_Grafik_c7334388a0.png)
Am 10. März startet der erste länderübergreifende Fund für Journalismusförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz in die zweite Runde – mit einer neuen Förderlinie zur Stärkung des unabhängigen Wissenschafts- und Datenjournalismus. Gefördert werden innovative und gemeinwohlorientierte Geschäftsmodelle, die zur Medienvielfalt und damit Demokratie beitragen.
„Wissenschaftsjournalismus ist ein Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft – und die erste Verteidigungslinie gegen Desinformation“, betont Nicola Kuhrt, Vorsitzende der Wissenschaftspressekonferenz (WPK).
Insgesamt stehen 1,4 Millionen Euro zur Verfügung. Gefördert werden zwei Formate:
- 2025: „Launch Grants“ in Höhe von 75.000 Euro für Medien, die eine innovative Produktidee auf den Markt bringen und ihren Product-/Market-Fit testen wollen.
- 2026: Förderungen von bis zu 400.000 Euro für journalistische Projekte, die bereits erste Erfolge erzielt haben und nun ihre gemeinwohlorientierten Einnahmequellen ausbauen möchten, um finanziell tragfähiger zu werden.
Als wissenschaftsfördernde Stiftung unterstützt die Joachim Herz Stiftung den Media Forward Fund mit Überzeugung – es ist uns ein Anliegen, dass Forschungsergebnisse verständlich und fundiert in die Öffentlichkeit kommuniziert werden.
Der Media Forward Fund wurde auf Initiative der Schöpflin Stiftung, Stiftung Mercator Schweiz, Volkart Stiftung, Rudolf Augstein Stiftung, ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, Allianz Foundation, Stiftung für Medienvielfalt, ERSTE Stiftung, DATUM STIFTUNG für Journalismus und Demokratie, der MacArthur Foundation (USA) sowie des Impact Investors Karma Capital Group, und Publix – Haus für Journalismus & Öffentlichkeit im Juli 2024 als gemeinnütziger Fund gegründet.
Anfang 2025 kamen neben der Joachim Herz Stiftung die Klaus Tschira Stiftung, die Madsack Stiftung, der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, und die VolkswagenStiftung hinzu. Der Media Forward Fund kooperiert mit der deutschen Wissenschaftspressekonferenz (WPK), die die wissenschaftsjournalistische Begleitung der Förderpartner und Qualitätssicherung übernimmt.