Forschung in die Anwendung bringen

Aus der Wissenschaft brauchen wir mutige exzellente Köpfe, die bereit sind, neue Wege zu gehen, zu forschen und zu gründen. Daher fördern wir Wissenschaftler:innen, die Ergebnisse der Spitzenforschung in die wirtschaftliche Anwendung überführen.
Unser Fokus liegt auf transferorientierten, interdisziplinären und risikoreichen Forschungsvorhaben in den Natur- und Ingenieurwissenschaften. Ziel ist es, konkrete Lösungen für drängende gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln, insbesondere in Bezug auf Klimaschutz und Ressourcenmangel.
Unsere Förderungen richten sich an einzelne Forschende, Gruppen von Wissenschaftler:innen, die Forschungsprojekte umsetzen möchten, sowie Hochschulen und Universitäten.
Für eine fossilfreie Zukunft
Im Jahr 2025 fokussieren wir uns auf das Themenfeld „Fossilfreie Zukunft“: Unsere Förderungen umfassen dabei anwendungsorientierte Forschungsvorhaben im Bereich Ressourcen, Materialien und Technologien.
Überblick
Individualförderung
Mit den „Add-on Fellowships for Interdisciplinary Science and Transfer“ fördern wir Wissenschaftler:innen, die an innovativen, interdisziplinären Forschungsvorhaben arbeiten und motiviert sind, das Transferpotenzial ihrer Forschung weiterzuentwickeln. Die „innovate! Akademie“ hingegen richtet sich an Forschende, die sich bereits auf dem Weg von der Grundlagenforschung zur Marktreife befinden und ihre Forschung in die Anwendung bringen wollen.

Add-on Fellowships for Interdisciplinary Science and Transfer
15.000 Euro Förderung für zwei Jahre
Wir fördern bis zu 80 junge Wissenschaftler:innen aus den Ingenieur-, Wirtschafts- und Lebenswissenschaften, die an innovativen, interdisziplinären Forschungsvorhaben arbeiten und motiviert sind, das Transferpotenzial ihrer Forschung weiterzuentwickeln. Dabei fokussieren wir uns auf den Themenschwerpunkt „Ressourcen der Zukunft“.
Bewerbungsphase: 17. März bis 16. Mai

innovate! Akademie für biobasierte Materialien
Je 250.000 Euro für Personal- und Projektmittel
Wir unterstützen sieben Wissenschaftler:innen auf dem Weg nach der Grundlagenforschung zur vorwettbewerblichen Marktreife. Hierfür erhalten sie eine finanzielle Unterstützung für ihre Forschung sowie ein zielgerichtetes Seminarprogramm. Für zwei Jahre werden sie Mitglied der Akademie und profitieren vom gemeinsamen Austausch.
Bewerbungsphase: 03. Februar bis 07. April
Gruppen- und Projektförderung
Mit unserem „innovate! Fonds“ fördern wir interdisziplinäre Gruppen von Forschenden, die gemeinsam anwendungsorientierte Lösungsansätze für den Klimaschutz oder mehr Ressourceneffizienz entwickeln. Der Fokus liegt dabei auf Projekten, die sich nicht mehr in der Grundlagenforschung verorten lassen, aber auch noch nicht weit genug entwickelt sind, um von gewinnorientierten Unternehmen direkt umgesetzt zu werden.

innovate! Fonds
Bis zu 1.000.000 Euro pro Forschungsvorhaben
Wir fördern bis zu drei Projekte mit je 1.000.000 Euro, die mit einer interdisziplinären Perspektive Wege aus der Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen aufzeigen. Der Fonds konzentriert sich auf die innovative Nutzung und Herstellung biogener Rohstoffe, besonders in Bereichen, die bisher stark von fossilen Ressourcen abhängig sind.
Bewerbungsphase: 03. März bis 30. April
Institutionelle Förderung
Wir unterstützen Hochschulen dabei, strukturelle Hürden im Forschungstransfer abzubauen. Ziel ist es, optimale, weniger bürokratische Rahmenbedingungen zu schaffen, um Forschung gezielt in die Anwendung zu bringen – besonders in der Phase zwischen Grundlagenforschung und Marktreife.

innovate! Zentrum
Wir schaffen gemeinsam mit den Hochschulen neue und auf die Bedarfe angepasste Gesellschafter- und Transferstrukturen, um Forschungsergebnisse für eine gesellschaftliche und wirtschaftliche Anwendungen schneller nutzbar zu machen. Das erste vorbildliche, neuartige „innovate! Zentrum“ befindet sich an der Universität Bremen.
Forschungspreis

Joachim Herz Preis – Forschung für unsere Zukunft
500.000 Euro für ressourcenschonende Biotechnologien
Der Joachim Herz Preis steht 2025 unter dem Motto „Future Pioneers for Sustainable Biotechnology“ und richtet sich an junge, aufstrebende Wissenschaftler:innen, die ressourcenschonende Biotechnologien für eine nachhaltige Zukunft entwickeln und Alternativen zur Nutzung fossiler Rohstoffe bieten.
Bewerbungen & Nominierungen: 03. Februar bis 31. März