Unsere Förderangebote
Anwendungsorientierte Forschungsförderung
Joachim Herz Preis – Forschung für unsere Zukunft
500.000 Euro für ressourcenschonende Biotechnologien
Der Joachim Herz Preis steht 2025 unter dem Motto „Future Pioneers for Sustainable Biotechnology“ und richtet sich an junge, aufstrebende Wissenschaftler:innen, die ressourcenschonende Biotechnologien für eine nachhaltige Zukunft entwickeln und Alternativen zur Nutzung fossiler Rohstoffe bieten.
Bewerbungen & Nominierungen: 03. Februar bis 31. März
innovate! Akademie für biobasierte Materialien
Je 250.000 Euro für Personal- und Projektmittel
Wir unterstützen sieben Wissenschaftler:innen auf dem Weg nach der Grundlagenforschung zur vorwettbewerblichen Marktreife. Hierfür erhalten sie eine finanzielle Unterstützung für ihre Forschung sowie ein zielgerichtetes Seminarprogramm. Für zwei Jahre werden sie Mitglied der Akademie und profitieren vom gemeinsamen Austausch.
Bewerbungsphase: 03. Februar bis 07. April
innovate! Fonds für biogene Ressourcen
Bis zu 1.000.000 Euro pro Forschungsvorhaben
Wir fördern bis zu drei Projekte mit je 1.000.000 Euro, die mit einer interdisziplinären Perspektive Wege aus der Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen aufzeigen. Der Fonds konzentriert sich auf die innovative Nutzung und Herstellung biogener Rohstoffe, besonders in Bereichen, die bisher stark von fossilen Ressourcen abhängig sind.
Bewerbungsphase: 03. März bis 30. April
innovate! Zentrum
Nachhaltige Materialtechnologien im Fokus: Das erste "innovate! Zentrum" der Joachim Herz Stiftung entsteht an der Universität Bremen. Mit drei Pilotprojekten sollen an der Universität Bremen nachhaltige Lösungen für technologische Herausforderungen entwickelt werden. Diese befassen sich mit der stationären Energiespeicherung für regenerative Energien, nachhaltigen Futtermitteln für die Aquakultur und Sensormaterialien für eine umweltfreundliche und sichere Wasserstoffwirtschaft.
Interdisziplinäre Forschungsförderung
Mit unseren Angeboten für Studierende, Post-Doktorand:innen, Promovierende sowie Junior-Professor:innen fördern wir innovative interdisziplinäre Forschungsansätze in den Wirtschafts- und Naturwissenschaften.
Add-on Fellowships for Interdisciplinary Science and Transfer
15.000 Euro Förderung für zwei Jahre
Wir fördern bis zu 80 junge Wissenschaftler:innen aus den Ingenieur-, Wirtschafts- und Lebenswissenschaften, die an innovativen, interdisziplinären Forschungsvorhaben arbeiten und motiviert sind, das Transferpotenzial ihrer Forschung weiterzuentwickeln. Dabei fokussieren wir uns auf den Themenschwerpunkt „Ressourcen der Zukunft“.
Bewerbungsphase: 17. März bis 16. Mai
Förderungen in der beruflichen Bildung
Wir setzen auf individuelle Förderung durch Stipendien, auf persönliche Beratung und Unterstützung mit einem stärkenorientierten Ansatz. Im Bereich Persönlichkeitsbildung fördern wir Schüler:innen und Auszubildende, in den Bereichen Wirtschaft und Naturwissenschaften erhalten junge Wissenschaftler:innen durch die Add-on Fellowships finanzielle und ideelle Unterstützung bei Forschungsvorhaben.
Azubi Kolleg
Motivierte und leistungsbereite Auszubildende stärkt das Azubi Kolleg mit einem breiten Bildungsprogramm: Über anderthalb Jahre vertiefen die Stipendiat:innen ihre persönlichen und sozialen Kompetenzen in Workshops, Seminaren und Trainings.
Azubis USA
Auslandsaufenthalte sind karrierefördernd und bereichernd – trotzdem gibt es nur wenige Angebote für Azubis. Deshalb ermöglichen wir mit unserem Stipendienprogramm Praktika und College-Besuche in den USA.
Ganzjährige Förderprogramme
Perlenfonds
Mit dem Perlenfonds unterstützen wir innovative Projekte von gemeinnützigen Organisationen mit bis zu 25.000 Euro, um zivilgesellschaftliches Engagement und Bildung kontinuierlich zu stärken.
Lernen in Langenhorn
Mit „Lernen in Langenhorn“ unterstützen wir gezielt und unbürokratisch u. a. Schulen, Kitas und Vereine im Quartier unseres Stiftungssitzes mit bis zu 5.000 Euro.
VDI-Joachim-Herz-Technikfonds
Mit dem Verein Deutscher Ingenieure e. V. (VDI) fördern wir Technik-Projekte, die im oder außerhalb des Unterrichts stattfinden, mit bis zu 3.000 Euro.
Transatlantischer Dialog
Projekte mit und in den USA haben eine besondere Bedeutung für die Joachim Herz Stiftung: Der Stifter Joachim Herz hatte eine enge Beziehung zu den USA. Mit verschiedenen Austauschprogrammen wie etwa "Azubis USA" oder dem „New Bridge Programm“ gemeinsam mit der Atlantik Brücke stärken wir den transatlantischen Dialog.