Wir fördern unseren Stadtteil
Lernen in Langenhorn

Mit unserer lokalen Förderlinie „Lernen in Langenhorn“ unterstützen wir Projekte im Kontext Nachhaltigkeit sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung im Stadtteil unseres Stiftungssitzes.
Ihre Schüler:innen wollen an Ihrer Schule ein eigenes Unternehmen gründen? Ihre Kita möchte einen Brotbackofen bauen, um Kindern Wissen über gesunde Ernährung zu vermitteln? Ihr Verein unterstützt Jugendliche bei der Suche nach Praktika oder Ausbildungsplätzen? Solche und ähnliche Projekte haben wir in der Vergangenheit bereits unterstützt.
Was wir bieten
Die Förderung beinhaltet eine Projektfinanzierung in Höhe von bis zu 5.000 Euro. Die Förderdauer für ein Projekt beträgt maximal drei Jahre, wobei die Fördersumme über den gesamten Zeitraum die maximale Fördersumme von 5.000 Euro nicht überschreiten kann.
Welche Projektvorhaben werden gefördert?
Wir unterstützen Vorhaben, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen an Nachhaltigkeitsprozessen fördern. Wir möchten dabei insbesondere Ansätze fördern, in denen die Zielgruppen aktiv eingebunden werden und altersgerecht eigene Ideen und Lösungsansätze entwickeln und umsetzen. Die Projekte können z. B. im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen in Hamburg-Langenhorn oder an außerschulischen Bildungsorten stattfinden. Denkbar sind auch Formate, in denen die Einwohnerinnen und Einwohner Hamburg-Langenhorns anteilig mit eingebunden werden, bspw. in Form von Public-Engagement-Projekten.
Welche Projektvorhaben werden nicht gefördert?
-
Ausstattung im Bereich Haustechnik (z. B. Photovoltaikanlagen) und Bauvorhaben
- Erstausstattung von Räumlichkeiten (z. B. Mobiliar)
- Stipendien für Einzelpersonen
- Projekte die eine (partei-)politische oder künstlerische Zwecksetzung verfolgen
Wer kann sich bewerben?
Körperschaften des öffentlichen Rechts sowie gemeinnützige Einrichtungen und Initiativen können sich mit laufenden oder neuen Projekten für eine Förderung bewerben. Anträge von Schulen werden bevorzugt über angegliederte Fördervereine eingereicht.
Voraussetzungen
Um für eine Förderung in Frage zu kommen, muss Ihr Projekt im laufenden oder im folgenden Kalenderjahr starten. Fördermittel unserer lokalen Förderlinie können mit finanzieller Unterstützung durch andere Institutionen kombiniert werden.
Weitere Informationen erhalten Sie in den Förderrichtlinien.
Wie läuft die Bewerbung ab?
Bitte füllen Sie das Antragsformular vollständig aus, legen eine kurze Projektskizze (max. 3 Seiten) bei und schicken beides per Post oder per E-Mail an uns:
Joachim Herz Stiftung
Anna Kosek
Langenhorner Chaussee 384
22419 Hamburg
langenhorn(at)joachim-herz-stiftung(dot)de
In der Regel erhalten Sie innerhalb von sechs Wochen Bescheid, ob Ihr Projekt gefördert wird.
Kommt mein Projekt infrage?

Wenn Sie unsicher sind oder Fragen haben, sprechen Sie mich gerne an.
Anna Kosek
T. +49 40 533 295-671
langenhorn@joachim-herz-stiftung.de
Gefördertes Projekt

Frei Day
Seit den Frühjahrsferien gibt es an der Astrid Lindgren Grundschule (ehemals Schule Eberhofweg) im Hamburger Stadtteil Langenhorn den „Frei Day“ für die 1a und die 1c. Das bedeutet für die Kinder, dass sie jeden zweiten Freitag mit ihren Lehrer:innen und der Umweltpädagogin Lore Otto die Natur draußen erleben und dazu angeregt werden, neugierig das Leben zu erforschen.
Der „Frei Day“ ist ein Format im Bereich des BNE und steht für „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Gemeint ist eine Bildung, die Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigt. Oftmals wird diese Bildungsform nicht in der Schule angeboten, hier greift die Förderung.